Kate Bush die Zweite – zum Geburtstag des Löwenherzes Oder fei nach Wilhelm Busch: TKI war der erste Streich und der zweite folgt sogleich. Was die Entstehungs-Umstände für die Nachfolge-LP ziemlich auf den Punkt bringt. Sie sollte schnell folgen, zwischen beiden Werken lagen nur knapp neun Monate. Die Aufnahmen im Juli bis September 1978 schlossen …
Kategorie: Allgemein
Nov. 13 2013
35 Jahre Lionheart: Eine Reise tief in die Seele
Heute vor 35 Jahren ist Kates‘ zweites Album „Lionheart“ erschienen. „Die Situation war für Kate Bush paradox. Auf der einen Seite der Glanz des Ruhms, auf der anderen Seite der Druck, sich jetzt beweisen zu müssen. Am zweiten Album entscheidet sich, ob es weitergeht, oder ob man wieder in der Versenkung verschwindet. EMI hatte vor …
Nov. 02 2013
12 Liebeserklärungen: The Red Shoes
Es ist vielleicht das am meisten unterschätzte, leider aber auch das am wenigsten geschätzte Album von Kate Bush: The Red Shoes, das heute auf den Tag genau vor 20 Jahren veröffentlicht wurde. Es gilt für viele als überproduziert, als zu lang, einigen auch als zu emotional und voller Traurigkeit und dadurch langweilig. Dabei hat Kate …
Nov. 01 2013
Irgendwo in der Tiefe gibt es wieder ein Licht
Irgendwo in der Tiefe gab es für Kate Bush-Fans immer ein LIcht. In Deutschland war es das gleichnamige Fanzine, das 1995 entstand. Bis 1997 sind fünf Ausgaben erschienen. Nach dem Fanzine gab es – leider viel zu kurz – einen Internetauftritt. Dem folgte später Jörgs Kate Bush-Seite, nun gibt es inzwischen als Nachfolge-Seite diesen Blog. Beate …
Okt. 28 2013
Happy Halloween: Kates Faible für Horror-Filme
When I was a child running in the night afraid of what might be Hiding in the dark, hiding in the street / And of what was following me Now hounds of love are haunting I’ve always been a coward and I don’t know what’s good for me Dass Kate Bush ein Faible für Horror-Filme hat …
Okt. 20 2013
Von Breathing zu RUTH
Zugegeben: es ist schon was her, dass ich das letzte Mal eine Single von Kate in den Fingern hatte. Die Covergestaltung hat man als Fan ja einigermaßen präsent, aber ansonsten waren Singles halt schwarz mit einem Aufkleber, der Interpret, Songtitel, Bestellnummer und Plattenfirma signalisierte. Das war’s dann auch. Allenfalls war das VInyl mal farbig, bei …
Okt. 16 2013
Autorin Richelle Mead zitiert Kate Bush
Im Sommer 2013 habe ich die amerikanische Autorin Richelle Mead für mich entdeckt, die mit Buchreihen wie „Vampire Academy“, „Dark Swan“ und „Bloodlines“ den Buchmarkt erobert. Mit dem Begriff „Urban Fantasy“ lassen sich die spannenden, amüsanten und spritzig-erotischen Geschichten der 1976 in Michigan geborenen Autorin um Engel, Dämonen, Vampire, Elfen und Schamanen passend umschreiben. Richelle …
Okt. 13 2013
Die Uke’s zu Gast in Köln und Berlin
Die „Uke’s“ sind mal wieder zu Gast in Deutschland – und das zu zwei Konzerten. In der Ankündigung fürs Kölner Konzert am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Philharmonie zum Comedy Festival heißt es: „»Es lohnt sich, tausend Meilen weit zu reisen, um sie zu hören«, schrieb die britische Zeitung The Independent. David …
Okt. 01 2013
Kate Bush: How can you eat dead animals?
Im November 1980 hat Kate Bush für das Woman’s World Magazin einen Beitrag unter dem Titel „Wie kann man tote Tiere essen?“ (How can you eat dead animals?) verfasst. Ein Text, der auch heute noch passt – erst recht am heutigen Weltvegetariertag. Hier die Übersetzung des Textes von Beate Meiswinkel für „Irgendwo in der Tiefe“. …
Sep. 27 2013
„Metaphern für eine erbarmungslose Gesellschaft“
Für die Science Fiction Kurzgeschichten-Sammlung „Die große Streifenlüge“ hat Paul Sanker unter dem Pseudonym Abel Inkun die Geschichte „Geboren am 20. Juli“ beigesteuert. Die spielt in einer Zeit, in der die Menschen ihren Geist digitalisiert haben. Maschinen-Menschen bewachen riesige Anlagen von Computerservern, auf denen die menschlichen Bewusstseinsinhalte gespeichert sind. Hauptprotagonist Benjamin, einer der Maschinen-Menschen, rebelliert. …
Sep. 23 2013
Die große Streifenlüge
Die Idee klingt ungewöhnlich: Man nehme einen Arbeitstitel, lasse sich von einem Künstler inspirieren und schreibe zehn Kurzgeschichten des Genres Science Fiction. Pate bei der Idee stand das Buch „Hinterland“, eine Anthologie mit Geschichten, inspiriert von Songs von David Bowie. Was mit Bowie funktioniert, kann auch mit Kate Bush funktionieren, hat sich Verleger Michael Haitel …
Sep. 19 2013
„Ohne Berührungsängste kreativ sein“
Als Brückenschlag zwischen elektronischer Musik und freier Improvisation, also Jazz, versteht Matthias Vogt sein neues Musik-Projekt „A Coral Room“, das er gemeinsam mit Oliver Leicht und Oli Rubow aus der Taufe gehoben hat. Wie es zu der Namensnennung der Gruppe kam und welche Bezüge Vogt zu Kate Bush sieht, erklärt er im Interview. Wie findet …
Aug. 28 2013
It’s in the trees… Der Plattenladen
Dieser Tage im Schallplattenladen meines Vertrauens (hier). Nur mal schnell hin, um für die beste Freundin eine Single von 1958 abzuholen. „Hast Du eigentlich schon mitbekommen, dass es eine Wiederveröffentlichung von Hounds of Love gibt? Ich hab die hier!“ sprach der Verkäufer. Okay, die Platte ist schon was älter, aber ich hatte bisher nur die …
































Neueste Kommentare