Von Beate MeiswinkelWarum hassen wir einander, obwohl wir uns lieben? Es mag nach einem heftigen Streit gewesen sein, als Kate Bush sich diese Frage stellte. Ihre Gedanken und Gefühle ließ sie in ihren Song Running Up That Hill (A Deal With God) einfließen. Dabei verlieh sie dem tief empfundenen Wunsch Ausdruck, sich vollkommen in ihren …
Schlagwort: Beate
Okt 06 2019
Androgyner Zeitgeist der Popkultur
Von Beate MeiswinkelIn Saarbrücken war ich noch nie! Die Fotoausstellung POP von Brian Griffin im Landtag des Saarlandes bot einen spannenden Anreiz, dies endlich einmal nachzuholen. Eine seiner Aufnahmen von Kate hat mich immer sehr fasziniert: ich entdeckte sie im Booklet des This Womans Work Box Sets, wo sie mir deshalb so besonders auffiel, da …
Feb 27 2019
Kaffeeklatsch: Kate Bush & Sex
Sexualität und Erotik sind immer wiederkehrende Themen in den Songs von Kate Bush. Schon ihr Debütalbum kommt einem mehrfachen Tabubruch gleich. Wie setzt Kate das Thema um? Wie ändert sich ihr Blick auf das Thema im Laufe ihrer musikalischen Entwicklung? Fragen, die hervorragend in den „Kaffeeklatsch“ passen. Heute mit Beate, Fan der ersten Stunde und …
Feb 10 2019
Die Essenz des geschriebenen Wortes
How To Be InvisibleAutor: Kate Bush, Faber & Faber, ISBN 978-0-571-35094-0, 2018, 192 Seiten Von Beate Meiswinkel Anfang der 1980er Jahre plante Kate Bush die Veröffentlichung einer ca. 144 Seiten starken Autobiografie. “Leaving my Tracks” sollte bei Sidgwick & Jackson erscheinen; der Verlag hatte auch bereits den Entwurf eines farbigen Schutzumschlags mit Klappentext drucken lassen, …
Jul 30 2018
Katemas: „Ein Stück Poesie im Herzen“
Von Beate Meiswinkel Am 30. Juli 1958 wurdest Du geboren; Du feierst also dieses Jahr einen großen runden Geburtstag. Ich gratuliere Dir in diesem kleinen offenen Brief ganz herzlich, und ich hoffe, Du verbringst diesen Tag im Kreis Deiner Familie und Freunde und ganz so, wie Du es am liebsten magst. Seit meinen Teenager-Tagen begleiten …
Apr 10 2018
O Heathcliff, Where Art Thou?
Von Beate Meiswinkel Der englische Schriftsteller Michael Stewart erzählt in seinem Roman „Ill Will“ die unbekannte Geschichte des mysteriös-suspekten Antihelden aus Emily Brontës „Wuthering Heights“ „Jetzt wäre es unter meiner Würde, Heathcliff zu heiraten.“ Diese aus dem Zusammenhang gerissenen und nur für das Ohr ihrer Vertrauten Nelly bestimmten Worten sind es, die ihren Liebsten von …
Dez 09 2017
Toys that go Pop – handgemachte PopArt Deko
Ein Interview mit Designer Sean Bright von Beate Meiswinkel Na, wisst Ihr schon, was Ihr dieses Jahr zu Weihnachten verschenkt? Wie wäre es denn mit einem bunten David Bowie-Hampelmann oder trendigen Twin Peaks-Filzfiguren, die man auf einem Klettbrett (das rote Zimmer) selbst in Szene setzen kann? Einem Bob Dylan-Memoboard für den Kühlschrank, einem Roxy Music- …
Sep 13 2017
35 Jahre „The Dreaming“: Pressestimmen und Impression 1982-84
Von Beate Meiswinkel Man mag es kaum glauben: 35 Jahre sind seit dem Erscheinen von „The Dreaming“ vergangen. Die inzwischen nur unwesentlich gealterte Schreiberin dieser Zeilen war damals zarte 15 Jahre jung und bereits enthusiastischer Kate Bush-Fan. Ach, ich war so voller Gedanken und Ideen damals, und sooo verträumt… meine Mama nannte mich liebevoll „Träumerle“, …
Jul 25 2017
Kate en miniature – LPs im Puppenstubenformat
Als Kate Bush-Fan und Sammler freut man sich nicht nur über seltene Alben, Promos oder limitierte Editionen. Es sind vor allem eher ungewöhnliche Stücke, die der eigenen Sammlung das gewisse Etwas verleihen. Häufig werden solche Spezialitäten von talentierten Bastlern und Heimwerkern hergestellt. Ob Kate-inspirierte Stickvorlagen, hübscher Schmuck mit integrierten „Before the Dawn“-Konfetti-Schnipseln oder ein besonderes …
Jul 20 2017
„Voller Leben, Freude und Ausdruck“
Wie bereits im morningfog.de Beitrag „Bonus-Gedichte von Kate“ (28.06.2017) zu lesen steht, konnte Kate Bush als Gast-Editorin für die 25. Ausgabe der jährlich erscheinenden Anthologie „The Mays“ gewonnen werden. In diesem Band werden die herausragenden Arbeiten aus den Bereichen neues Schreiben und Kunst der Studierenden der Universitäten Oxford und Cambridge zusammengefasst. „Die Studierenden beider Universitäten …
Jan 22 2017
Die Ode des mondsüchtigen Malers
Lohfarbener Mond von Beate Meiswinkel, inspiriert durch „Tawny Moon“, Kate Bush Jede Wolke will ich verkleiden mit Silber Jeden Stern lass ich strahlen in lieblichem Glanz Die Eule soll herabschießen, der Wolf möge heulen Wellen erheben sich in wallendem Tanz Den Wind lass‘ ich weh’n Den Sternenhimmel mache ich fest Heute Nacht will ich den …
Nov 26 2016
Glockenklang, Wassermusik, verbotene Instrumente und Vogelgesang
Kates begleitende Worte im Before The Dawn CD Booklet – Übersetzung: Beate Meiswinkel Die Show zusammenzustellen, war eine außergewöhnliche Erfahrung. Es war ein riesiger Arbeitsaufwand, eine Menge Spaß und ein enormes Privileg, mit einem solch unbeschreiblich talentierten Team zusammenzuarbeiten. Dies ist das Tondokument. Ich hoffe, dass es für sich selbst spricht, als ein eigenständiges Stück …
Okt 08 2016
Wiederentdeckt: Liebeserklärung auf italienisch
Kate Bush – I segugi dell’amore Autorin: Monica Tessarin, ISBN: 88-7255-225-7, veröffentlicht bei Firenze Atheneum, Collezione Mercator – 55, 2/2004, Paperback, 203 Seiten mit zahlreichen Illustrationen von Paulina Stuckey, Preis ca. 29,90 € (vergriffen) Monica Tessarin widmet ihre in italienischer Sprache geschriebene Biografie „Kate e Peter, per aver reso meno bui gli anni della mia …
Aug 23 2016
Wiederentdeckt: Fotografie in Musica
Guido Harari: Fotografie in Musica Autor: Guido Harari, veröffentlicht bei Rusconi Libri, Milano, Italia, ISBN 88-18-12099-9, 1991, Paperback (es gab auch eine gebundene Ausgabe), ohne Seitenangaben, vergriffen. Während wir alle mehr oder weniger ungeduldig auf das Erscheinen von Guido Hararis Buch „The Kate Inside“ warten, habe ich im Bücherschrank ein älteres Fotobuch des Meisters mit …
Aug 08 2016
Danke!
Etwas überstürzt und vollkommen ungeplant ist morningfog.de am 21. Dezember 2012 online gegangen. Ein neuer Treffpunkt für deutsprachige Kate-Fans sollte her, nachdem es kate-bush.de nicht mehr gab. Drei Jahre und sieben Monate später hat dieser Blog nun die Zahl von 500.000 Besuchern erreicht. Das verblüfft mich immer noch selbst, zumal die Zahl der monatlichen Besuche …
Neueste Kommentare