Kategorie: Rezensionen

This Woman‘s Work in: Ein Mann namens Otto

Der pedantische Witwer Otto Anderson (Tom Hanks) sorgt in seiner Wohnsiedlung täglich für Ordnung: akribisch wird der Müll umsortiert, Nachbarn und Passanten werden harsch auf Falschparken und andere Verfehlungen hingewiesen. Nach seiner Pensionierung bereitet Otto mit großer Sorgfalt sein Ableben vor, denn er ist bereit, seiner geliebten Frau Sonya in den Tod zu folgen. Da …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Nocturn

Diesem Song nähere ich mich mit einer gewissen Scheu. Ich mag ihn sehr, aber er ist für mich ein großes Geheimnis, ein Mysterium. Es fällt mir schwer, in ihn hineinzugehen und ihn zu analysieren. Für mich ist er einer der schönsten und bewegendsten Songs von Kate Bush. Wenn ich ihn höre, dann will ich einfach …

Weiterlesen

Kate als mystisches (Musik-)Orakel

Von Beate MeiswinkelDer Londoner Schriftsteller, Ex-Musiker und Buchhändler Stephen Ellcock hat mit seinem Musik-Orakel ein Kartenset kreiert, mit dem man sich dem Thema Divination mal in ganz anderer Art und Weise nähern kann. Die 50 von Timba Smits illustrierten Karten versprechen vollmundig „Lebenshilfe und Inspiration von den Großen der Musik“ und sollen Ratschläge in drei …

Weiterlesen

Das Song-ABC: In Search Of Peter Pan

Ich vermute, selbst wenige Fans von Kate Bush haben diesen Song schon mal aufmerksam angehört. Es ist einer der „Nebensongs“ auf „Lionheart“, ihrem unterschätztestem Album. Ich gebe zu, mir ging es ebenso. Ich habe ihn zuerst für eine Kleinigkeit gehalten, ein Stück, das man so im Vorbeigehen hört und über das man nicht tiefer nachdenkt. …

Weiterlesen

Das Song-ABC: All We Ever Look For

Diesem Song nähere ich mich ein bisschen mit Ehrfurcht. Er gehört zu meinen absoluten Lieblingsliedern von Kate Bush. Zudem stammt er vom Album „Never For Ever“, das mich damals endgültig für Kate Bush gewonnen hatte. „All We Ever Look For“ ist wahrscheinlich nur Insidern bekannt, was ich sehr schade finde. Ich bewundere seine „abrupte Großartigkeit“ …

Weiterlesen

Das Song-ABC: The Morning Fog

„The Morning Fog“  ist ein sehr spannender und vieldeutiger Song, obwohl er auf dem ersten Blick ganz eindeutig erscheint. Aber wir sind bei Kate Bush, so etwas sollte uns nicht überraschen. Der Song beschließt die zweite Seite des Albums „Hounds Of Love“ und damit die Suite „The Ninth Wave“, die diese zweite Hälfte des Albums …

Weiterlesen

Das Song-ABC: James And The Cold Gun

„James And The Cold Gun“ ist ein Song vom Debütalbum „The Kick Inside“, den das Publikum nicht so im Blick hat. Graeme Thomson hat Recht damit, dass er „ein ordentlicher Rocksong mit viel Dramatik ist, [der] das Album vielseitig macht und besonders live zu Leben erwacht“ [1, S. 121]. Viel mehr Aufmerksamkeit wird dem Song …

Weiterlesen

50 Kapitel für Kate

In einem neuen Buch erklärt der Journalist Tom Doyle das Phänomen Kate Bush. „Running Up That Hill: 50 Visions of Kate Bush“ heißt das 320 Seiten starke Werk, das am 27. Oktober im englischen Verlag Nine Eight Books erscheint. Eines muss man vorwegschicken: Kate Bush mag keine Interviews, auch wenn sie sich dabei stets aufgeräumt …

Weiterlesen

Ein (seltsames) Sommermärchen

Von Beate MeiswinkelWarum hassen wir einander, obwohl wir uns lieben? Es mag nach einem heftigen Streit gewesen sein, als Kate Bush sich diese Frage stellte. Ihre Gedanken und Gefühle ließ sie in ihren Song Running Up That Hill (A Deal With God) einfließen. Dabei verlieh sie dem tief empfundenen Wunsch Ausdruck, sich vollkommen in ihren …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Night Scented Stock

„Night Scented Stock“ vom Album „Never For Ever“ (1980) ist wohl eine der Kompositionen von Kate Bush, die mit am wenigsten beachtet wird. Das liegt an der unglaublichen Kürze von 52 Sekunden und daran, dass die Komposition ohne Text auskommt. Ein kürzeres Stück hat Kate Bush bisher nicht geschrieben, selbst „Aerial Tal“ ist länger. So …

Weiterlesen

The Dreaming und das seltsame Booklet

Leider lässt sich über dieses Booklet nicht sehr viel sagen, da es nur äußerst selten zu finden ist. Ich hab es bis jetzt nur drei Mal gesehen (in über 40 Jahren). Was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass es sich hier um ein offizielles holländisches achtseitiges Promobooklet zum Release der Single „The Dreaming“ handelt …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Experiment IV

„Experiment IV“ ist ein Song einer Art, der bei Kate Bush ab und zu vorkommt. Eine politische Botschaft, meist pessimistisch, wird in einen eingängigen Song verpackt. Er setzt damit eine Reihe fort, die mit „Breathing“ und „Army Dreamers“ begann und die mit „Heads we’re dancing“ fortgeführt wurde. Der Song ist das einzige neu komponierte Stück …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Violin

In diesen merkwürdigen Zeiten sind Songs genau richtig, die über die Stränge schlagen. „Violin“ ist unter den Songs von Kate Bush vielleicht der, der darin am extremsten ist. Er schafft es, jeden trüben Gedanken aus dem Hirn herauszuprügeln. Kate Bush hatte diesen Eindruck beabsichtigt. Der Song sollte extrem sein und den Eindruck von Wahnsinn erwecken. …

Weiterlesen

Das TKI-Überraschungspaket

Ich habe mich mal wieder auf Ebay getummelt, weil ich meine deutsche „The Kick Inside“-Pressung gegen ein besseres Exemplar austauschen wollte. Was mir der Postbote dann brachte, hat mich dann doch aus den Hausschuhen geschossen. Beim Auspacken hab ich schon gemerkt, dass da was nicht stimmt. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, dass …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Oh To Be In Love

„Oh to be in Love“ wurde von Kate Bush zuerst im Sommer 1976 als Demo-Version aufgenommen [1], da war sie 17 oder 18 Jahre alt. Seine offizielle Premiere hatte der Song dann auf dem Debutalbum „The Kick inside“. Die Demo-Version ist auf zahlreichen Bootleg-CDs und auf der Bootleg 7‘‘-Single „Cathy Demos Volume Two“ zu finden …

Weiterlesen