Meist kommentierte Beiträge

  1. Herr Böttcher bekommt seinen Einsatz — 9 Kommentare
  2. Das Weihnachtsrätsel 2015 — 5 Kommentare
  3. Das Song-ABC: Jig of Life — 4 Kommentare
  4. Teil 2 der HomeGround-Anthologie ist fertig — 4 Kommentare
  5. Kate Bush-Konzerte anno 2014 — 4 Kommentare

Beiträge des Autors

Vor 40 Jahren: Die Tour of Life

Hamburg, Stuttgart. München, Duisburg, Mannheim und Frankfurt – sechs Konzerte hat Kate Bush 1979 zu ihrer europaweiten Tour of Life zwischen dem 28. April und 10. Mai in Deutschland gegeben. Eine Tour, die Maßstäbe gesetzt hat, was die künstlerische, visuelle und technische Seite betrifft. Eigens für ihre Shows wurde das Headset erfunden, damit Kate auf …

Weiterlesen

Das Bild des Monats: April

Als „fantastisch und zugleich beängstigend“ hat Stefan in seiner Song-Analyse zu „Get out of my House“ den Song beschrieben, Sjaak verleiht ihm mit seinem Bild etwas diabolisches. „Für mich geht es in diesem Song darum, das eigene Umfeld gegen eine Person zu schützen, die (wieder) in dein Leben eintreten möchte, aber nicht mehr willkommen ist. …

Weiterlesen

Letzte Songs neu interpretiert

War das Project „Record full of last Songs“ von Timo C. Engel alias „Bleedingblackwood“ schon eine spannend-schräge Herausforderung, wird es mit der neuen CD von Timo nochmal eine Spur schräger. „Das Album ist ein wenig wie ein Mixtape, wie man sie früher oft bekommen hat. Nur dass alle Songs von mir sind…aber irgendwie auch nicht …

Weiterlesen

Neu in der Sammlung: Die Hounds of Love 10 Inch

Drei Vinylplatten hat Kate zu den Record Store Days zwischen 2011 und 2013 veröffentlicht – eine schöner als die andere. 2013 gab es den 2012er-Remix von Running Up That Hill mit der B-Seite Walk Straight Down The Middle mit FishPeople-Motiven von Director’s Cut auf schwarzem Vinyl. Besonderer Clou: Das achtfache Motiv zu RUTH erzeugt beim …

Weiterlesen

Never for Ever und das „verlorene“ Booklet

Auf einen meiner nächtlichen Streifzüge durchs Internet fiel mir letztens ein seltsames Angebot ins Auge: Eine Never for Ever first pressing LP aus England sowie eine Babooshka-Single, ebenfalls aus England, beides drapiert auf einem japanischen Booklet, das ich weiter nicht identifizieren konnte. Bei näherer Untersuchung (ich habe das Bild versucht zu vergrößern) fiel mir auf, …

Weiterlesen

Kate über ihre Songs

Im Zuge der Veröffentlichung von The Other Sides als 4CD heute hat Kate in ihrem Erinnerungsschatz gekramt und Details zu den Songs Rocket Man, Under The Ivy, The Man I Love und Experiment IV auf ihrer Webseite veröffentlicht. Rocket Man: I remember buying this when it came out as a single by Elton John. I …

Weiterlesen

Das Bild des Monats: März

Ein Graffiti an einer Tür. Der erste Gedanke von Sjaak: Klar, hat etwas mit einer Hochzeit zu tun. So ganz stimmt das natürlich nicht, aber so ähnlich. „The Wedding List“ schoss Sjaak nämlich als erstes durch den Kopf. „Es ist das Lied einer herzzerreißenden Tragödie und der ultimativen Rache“, sagt er zu dem Song. Der …

Weiterlesen

Kaffeeklatsch: Kate Bush & Sex

Sexualität und Erotik sind immer wiederkehrende Themen in den Songs von Kate Bush. Schon ihr Debütalbum kommt einem mehrfachen Tabubruch gleich. Wie setzt Kate das Thema um? Wie ändert sich ihr Blick auf das Thema im Laufe ihrer musikalischen Entwicklung? Fragen, die hervorragend in den „Kaffeeklatsch“ passen. Heute mit Beate, Fan der ersten Stunde und …

Weiterlesen

The Other Sides ab März auf CD

Das 4LP-Set „The Other Sides“ wird am 8. März auf CD veröffentlicht. Auf 4 CDs wird es dann die 12-Inch-Mixe, B-Seiten, Raritäten und Coverversionen geben. Die remasterten Tracks auf CD sind identisch mit der LP-Version. Nach der Veröffentlichung der remasterten Alben hatten Fans kritisiert, dass „The Other Sides“ ausschließlich auf Vinyl bzw. nur im Box-Set …

Weiterlesen

Mankowitz: Symphony of You

Am 5. September soll ein neues Buch von Gered Mankowitz erscheinen. der Titel: Kate Bush: Symphony of You. Bei Amazon England kann das Buch aktuell für 30 Pfund vorbestellt werden. Angaben zum Verlag fehlen noch. Mankowitz hat im Januar, März und August 1978  drei Fotoshootings mit Kate gemacht. Ein viertes folgte im Februar 1979. Von …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Rubberband Girl

Rob Jovanovic meint, dies sei der vielleicht lockerste und optimistischste Popsong, den Kate Bush je geschrieben hat [1]. Für ihn vermittelt der Song „ansteckend gute Laune und klingt richtig rockig“ [1]. Und wirklich – „Rubberband Girl“ ist schwungvoll und geht sofort ins Ohr, er klingt so fröhlich, wie man es von Kate Bush selten kennt. …

Weiterlesen

Die Essenz des geschriebenen Wortes

How To Be InvisibleAutor: Kate Bush, Faber & Faber, ISBN 978-0-571-35094-0, 2018, 192 Seiten Von Beate Meiswinkel Anfang der 1980er Jahre plante Kate Bush die Veröffentlichung einer ca. 144 Seiten starken Autobiografie. “Leaving my Tracks” sollte bei Sidgwick & Jackson erscheinen; der Verlag hatte auch bereits den Entwurf eines farbigen Schutzumschlags mit Klappentext drucken lassen, …

Weiterlesen

Das Bild des Monats: Februar

„Wo wären wir, wenn wir im Leben keine Risiken eingehen würden?“, fragt sich Sjaak. Es geht um den Song Night of the Swallow. „Die Energie im Bild und im Lied handelt von dem Drang und der Notwendigkeit, gefährliche und riskante Dinge zu tun, trotz der Person zu Hause, die nicht möchte, dass man dies tut. …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Night of the Swallow

„Night of the Swallow“ ist eines der eher ruhigen, auf den ersten Blick weniger experimentellen Stücke auf dem Album „The Dreaming“. Allerdings besitzt es Besonderheiten, die es zu einem sehr wegweisenden Song gemacht haben, deren Bedeutung und Einfluss über das Bush-Universum hinausgehen. Graeme Thomson fasst das so zusammen [1]: „[Der Song] steckt voller dunkler Vorahnungen, …

Weiterlesen

To dear Denis, lot’s of love. Kate.

Es hat ein bisschen gedauert, aber es ist angekommen. Denis Brown, der für Kates PopUp-Store den „50 Words for Snow“-Kunstdruck entworfen hatte, kann sich über eine persönliche Widmung von Kate freuen. „Mit den Feiertagen an Weihnachten und Neujahr hat es ein bisschen länger gedauert“, schreibt Denis, aber die Freude, dass sein Entwurf so gut angekommen …

Weiterlesen