Kategorie: Rezensionen

Heute vor 35 Jahren erscheint Never For Ever

Heute vor 35 Jahren hat Kate ihr Album Never For Ever veröffentlicht – ihr erstes Album, auf das sie als Produzentin selbst direkten Einfluss hatte. „Mit Never for ever beginnt eindeutig eine neue Phase. Die beiden vorherigen Alben waren so aufgenommen wie eine Band im Studio klingt. Jetzt übernahm Kate Bush mehr Kontrolle“, stellt Achim …

Weiterlesen

Tourbuch: A Sky Of Honey (III)

Von Beate Meiswinkel Für die Proben zog sich das Team auf ein ehemaliges Schulgelände mit einem schönen alten Haus und verschiedenen Nebengebäuden zurück. Die ersten Wochen über arbeitete die Band in einem der Gebäude, während der Theaterkünstler Basil Twist in der Turnhalle mit den wahrhaft atemberaubenden „Seiden-Wellen“ und den Puppenspielern übte. Die Chorproben fanden in …

Weiterlesen

Das Song-ABC: King of the Mountain

Wie eine Leuchtrakete des damals bevorstehenden Albums „Aerial“ stieg dieser Song nach Jahren der Stille auf und bescherte Kate Bush den größten Erfolg in den Singlecharts seit Jahren. Der Song ist in seiner Grundstruktur aus Strophe, Chorus und kontinuierlicher Steigerung eingängig und war daher für eine Single eine gute Wahl. Es fällt aber auf, dass …

Weiterlesen

Der (…) rote Knopf

Jazz-Schlagzeuger Peter Erskine, der viele Jahre für die Gruppe Weather Report getrommelt hat, beschreibt in seinem Buch „No Beethoven“ rückblickend auch die Zusammenarbeit mit Kate anlässlich der Aufnahmen zum 2005er Album Aerial. „Sie hat bei uns zuhause angerufen und sich erst ein bisschen mit meiner Frau unterhalten“, erzählt Erskine, dem im Laufe des Telefonats erst …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Army Dreamers

Dieser Song vom Album „Never for ever“ ist einer der großen englischen Antikriegssongs, getarnt als Top20-Hit [1]. Lieder als politische Kommentare haben oft ein Manko – sie erheben den Zeigefinger, sind belehrend. Ich achte die gute Absicht, höre es mir aber nicht sehr gern an. Wie schreibt und komponiert man so etwas, ohne dass es …

Weiterlesen

Tourbuch: A Sky Of Honey (II)

Von Beate Meiswinkel „Ich hatte mit einer Puppenspielerin darüber gesprochen, wie viele Leute wir benötigen würden, um die Puppe zu spielen, und sie hatte drei empfohlen, um die Details von Bewegung und Ausdruck erreichen zu können.“ Dieser Vorschlag weckte Befürchtungen, es würde wirken, als werde die Puppe ausgeraubt, während sie von drei eifrig hantierenden Puppenspielern …

Weiterlesen

Das Song-ABC: Hammer Horror

Viele Songs von Kate Bush haben mit Filmen zu tun und beziehen sich auf Filmszenen. Das Kino muss für Kate Bush eine Quelle der Inspiration sein. Unter diesen Songs ist „Hammer Horror“ einer der theatralischsten. Ein dramatischer Beginn, Filmmusik setzt ein, wie aus einem Horrorfilm: „Hammer Horror“ beginnt. Dann kommt die Stimme dazu, die geheimnisvoll …

Weiterlesen

Das Song-ABC: The Infant Kiss

Gäbe es einen Wettbewerb für den doppelbödigsten Song von Kate Bush – meine Wahl würde auf „The infant kiss“ fallen. Kein anderer Song spielt so stark mit den Erwartungen des Hörers und zieht einem so subtil den Boden unter den Füßen weg. Die erste Ebene: Ein zärtliches Liebeslied, im Rahmen üblicher Popsongs. So klingt es. …

Weiterlesen

Tourbuch: A Sky Of Honey (I)

Von Beate Meiswinkel Nachdem „The Ninth Wave“ vergleichsweise leicht umgesetzt werden konnte, widmete Kate sich „A Sky of Honey“, was sich als wesentlich schwierigeres Unterfangen entpuppen sollte. Nachdem der „Feinschliff“ von Ninth Wave sie eine ganze Weile aufgehalten hatte, tat sie sich schwer damit, einen Einstieg zu finden: „Es ist ein viel abstrakteres Stück als …

Weiterlesen

Das Song-ABC: The Song Of Solomon

Bekanntermaßen entstanden viele Songs für das Album „The Red Shoes“ in einer für Kate schmerzlichen Phase. Der Tod ihrer Mutter, die Trennung von Del Palmer, eine generelle Desillusionierung vom künstlerischen sowie privaten Leben erschwerten Schreib- und Produktionsprozess. Einige Songs haben darunter gelitten, bei anderen hat sie es geschafft, Enttäuschung und Schmerz musikalisch zu einem Meisterwerk …

Weiterlesen

Houdini – in 3:48 oder auf 352 Seiten

Die Schlüsselwörter heißen „Rosabel, believe“. So besagt es zumindest die Geschichte, die Kate in ihrem 1982 veröffentlichten Song „Houdini“ vom Album „The Dreaming“ aufgreift. Die Geschichte geht so: Harry Houdini und seine Ehefrau Bess vereinbaren einen Code. Sollte einer von beiden sterben, hätte nur ein „echtes“ Medium von diesem Code wissen und einen Kontakt zu …

Weiterlesen

Das Song-ABC: A Coral Room

Vom ersten Hören an hat mich dieses Lied in seinen leisen Bann gezogen. Es ist ein sehr inniges und zurückhaltendes Stück, intim, voll mit Emotionen der Trauer, bildgewaltig, wunderbar und zerbrechlich. Hier werden Gefühle offengelegt und mit dem Zuhörer geteilt, in jeder Note, in jedem Wort. „A Coral Room“ ist ein Lied darüber, wie die …

Weiterlesen

Tourbuch: Der blinde Mann und das Meer

Kate Bush (KB): Also ich hätte grundsätzlich gerne eine neue Szene, in der der Schiffskapitän einen Notruf sendet, um darzustellen, warum die Frau im Meer treibt. Etwas Kontext für The Ninth Wave. Es darf nur nicht zu Titanic-mäßig sein. David Mitchell (DM): In Ordnung. Wie wäre es, wenn sie bei einem Sturm über Bord geht? …

Weiterlesen

Tourbuch: Brrrrr im Wassertank

Von Beate Meiswinkel Die Leinwand ist die Wirklichkeit, die Bühne in Pinewood mit dem 20 Fuß tiefen Innentank ist der – Brrrrrr! „Brrrrrr, in der Tat. Allein daran zu denken, lässt mich Erschauern. Mit Ideen ist das so eine Sache. Sie mögen sich ja zunächst gut anhören, aber oft sind sie von ihrer tatsächlichen Umsetzung …

Weiterlesen

Tourbuch: The Ninth Wave

Von Beate Meiswinkel „Dies war der tatsächliche Ausgangspunkt. Das Aufregende an der Einbindung von Ninth Wave und Sky of Honey ist, dass sie zwei erzählerische Stücke sind.“ Eine Umsetzung als „Theaterstück“ bot sich daher an. „Mir gefiel die Tatsache, dass sie im Gegensatz zueinander standen. Eines ist dunkel und klaustrophobisch: eine arme Frau, die im …

Weiterlesen