Manche Spurensuche verläuft ungewöhnlich. Vor einigen Wochen entdeckte ich eher zufällig ein Foto einer Frau, die vor einer Staffelei sitzt und ein Bild malt, das dem Kate Bush-Fan spätestens seit dem Cover zur Single „The Dreaming“ bekannt vorkommt. Das Foto stammt aus dem Buch „Australien. Das Buch der Reisen“, das 1962 erschienen ist und von …
Kategorie: Allgemein
Mai 14 2014
Herr Böttcher mischt alles durcheinander
Liebe Leserschaft… Ich bin heute leider etwas in Eile… Dennoch möchte ich es nicht versäumen, Ihnen wenigstens einen kleinen Tipp zu geben, der Ihnen – Sie wissen schon was – ein wenig erleichtern wird. Es gibt sie, diese Songs von Kate, die man mag, die einem gefallen, die man aber nicht so oft hört. Niemand …
Mai 12 2014
1987: Kate und Peter auf einer Bühne
Yirry Yanya von der Fish People-Community ist schon seit einiger Zeit dabei, extrem fleißig und sehr erfolgreich rare Kate Bush-Bilder auszugraben. Vor nicht allzu langer Zeit hatte er bereits das bis dahin unbekannte „Krokodil“-Foto ausgegraben, das Kate im gelben Kimono mit einem Krokodil an der Leine zeigt – fotografiert von Claude Vanheye, vermutlich bei einer …
Mai 10 2014
„Die Frau muss total verrückt sein!“
„Am Anfang“, erinnert sich Martina Schuch, „konnte ich Kates‘ Musik überhaupt nicht leiden.“ Zum Konzert am 10. Mai 1979 – also genau vor 35 Jahren – musste sie sich erst von einem Freund überreden lassen. Kates Musik „wurde zu der Zeit mindestens zehn Mal am Tag im Radio gespielt und jeder fand Wuthering Heights toll. …
Mai 07 2014
Herr Böttcher nimmt die Beine in die Hand
Schrecklicher Kate-Bush-Traum: Herr Böttcher ist nackt. Ja, da gebe ich Ihnen zweifelsohne recht: Das allein ist schon schrecklich. Herr Böttcher ist nicht gern nackt. Zumindest nicht gern in Gesellschaft. Belassen wir es dabei. Herr Böttcher ist also nackt, nur mit dem Kate-Bush-Karten-Sicherheits-Brustbeutel um den Hals. Um mich herum ist es düster. Das ist kein Malheur, …
Mai 04 2014
Herr Böttcher greift zum Zuckerguss
Liebe Leserschaft. In den letzten Wochen schoss es mir immer mal wieder durch den Kopf und hämmerte an die Innenseite meiner Stirn: „Was ist eigentlich, wenn du gar keine Karten für das Kate-Bush-Konzert ergattern konntest?“ Natürlich habe ich am 26. April, um 10.30 Uhr dem Freund, der für mich die Kate-Tickets geordert hat (siehe dazu …
Mai 02 2014
Herr Böttcher kann sich nicht entscheiden
Den einzig wahren Kate-Bush-Song gibt es für mich nicht. Das wäre so, als würde mich jemand nach meinem Lieblingsbuch oder meinen Lieblingsfilm fragen. Geht irgendwie nicht. Aber es gibt – zumindest bei mir – den ersten Moment, das Lied, was beim ersten Hören eines neuen Longplays den stärksten Eindruck hinterlassen hat. Die Stärkster-Erster-Eindruck-Liste von Herrn …
Apr. 26 2014
Herr Böttcher kann Wunder erklären
Liebe Leserschaft, es kann auch so seine Tücken haben, Kate-Bush-Fan zu sein: In einem an der Universität Hogwarts – nicht unweit von London – durchgeführtem Experiment Twelve beeinflussten Dozenten der Abteilung Psychologie die Urteilskraft von ahnungslosen Studierenden, indem sie ihnen eine Tasse heißen Tee reichten. Die für die Studie ausgewählten Studenten ahnten nicht, dass ihre …
Apr. 23 2014
Herr Böttcher bekommt eine Gänsehaut
Kate-Bush-Gänsehautmoment: Wir schreiben das Jahr 1985. Das Jahr, in dem im September Kates legendäres Album „Hounds of Love“ erscheint. Der Herr Böttcher ist noch sehr jung und braucht kein Geld. Er ist stolzer Besitzer eines Walkmans. Zusammen mit einer guten Freundin macht er einen Herbstspaziergang. Es ist Oktober. Ein goldener Oktobertag. Seit mindestens vier Wochen …
Apr. 22 2014
„Großzügige Auslegung des Begriffs der Zeit“
Michael Loesl: Glückwunsch, Sie lassen sogar Kate Bush vergleichsweise produktiv dastehen mit den epischen Pausen zwischen Ihren Platten. Neneh Cherry: Dankeschön. Ich weiß, dass sich mit solchen Rekorden außer mir praktisch kein Künstler schmücken darf. Aber wissen Sie, irgendjemand musste Kate Bush in der großzügigen Auslegung des Begriffs der Zeit einholen. (Neneh Cherry hat nach …
Apr. 20 2014
Herr Böttcher und der Schallplattenladen
Damals musste man noch Personen fragen, um an Informationen zu kommen. Daran, an damals, liebe Leser, wird sich manch einer von Ihnen noch erinnern, oder? Damals, als es das Internet noch nicht gab. Wenn man was wissen wollte, musste man jemanden fragen oder ein Lexikon zur Hand nehmen… „Was ist denn der Kailash?“ Dafür hätte …
Apr. 18 2014
Herr Böttcher bedankt sich
Liebe Leser, erst am 16. April – ich bin manchmal nicht der Schnellste – habe ich bemerkt, dass Sie gelegentlich auch mal einen Kommentar zu meinen schriftlichen Gedanken hinterlassen haben. Da es nicht so viele sind (keine Wertung), aber die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Sie bei älteren Beiträgen nicht mehr nachschauen, möchte ich kurz Anmerkungen zu …
Apr. 16 2014
Herr Böttcher hat Träume
Träumen Sie auch manchmal von Kate Bush? Ich meine keine Tagträumereien wie: Ach, wäre das fantastisch, würde morgen Kates neues Doppelalbum erscheinen… Auch nicht: Was wäre, wenn ich die Playlist für das Kate-Konzert zusammenstellen dürfte… Träumen Sie manchmal von Kate Bush? Vorweg möchte ich anmerken, dass – gleichgültig welche Musik, welche Literatur oder welcher Film …
Apr. 13 2014
Herr Böttcher lässt es scheppern
Liebe Leserschaft, sind Sie auch der festen Ansicht, dass der gewöhnliche Kate-Bush-Fan im Augenblick in jeder freien Minute folgendes denkt? Wann ist endlich Sommer? Wann ist endlich August? Oder wahlweise: Wann ist endlich September? Was mache ich, wenn die Fluggesellschaften streiken? Sollte ich nicht lieber mindestens zwei Tage früher in London sein? Was mache ich …
Apr. 09 2014
Homeground lädt zu „Before the Night“ ein
Wie schon in den Jahren 2012 und 2013 plant Homeground in Zusammenarbeit mit katebushnews.com auch in diesem Jahr wieder eine große Sause in London: Unter dem Motto „Before the Night“ wird am Freitag, 20. Juni, in der Royal Vauxhall Tavern gefeiert. Und zwar von 21 Uhr bis 3 Uhr morgens. Mit dabei ist erneut die …





















Neueste Kommentare