Meist kommentierte Beiträge

  1. Herr Böttcher bekommt seinen Einsatz — 9 Kommentare
  2. Das Weihnachtsrätsel 2015 — 5 Kommentare
  3. Das Song-ABC: Jig of Life — 4 Kommentare
  4. Teil 2 der HomeGround-Anthologie ist fertig — 4 Kommentare
  5. Kate Bush-Konzerte anno 2014 — 4 Kommentare

Beiträge des Autors

Musik aus der Wolke (5/5)

Und zum Schluss noch der „Science Dubstep Re-Edit“ von „pwnr“, der sich sehr überzeugend „Rocket Man“ angenommen hat. „I wish her Director’s Cut had been like this“, schreibt ein Hörer zu dem Mix. Mein Favourite.

Musik aus der Wolke (4/5)

Ungewöhnlich ist  der Roger Cadiz-Mix von „Rocket’s Tail“, der zunächst original mit Kate und dem Trio Bulgarka startet. Statt der einsetzenden Gitarre von David Gilmour geht’s dann aber ganz anders weiter…

Hommage an Gered Mankowitz

Gered Mankowitz

Er gilt als einer der einflussreichsten Rock-Fotografen: Gered Mankowitz, der 1963 mitten in London sein erstes Foto-Studio eröffnete. Grund genug, 50 Jahre später in einer Ausstellung in Newcastle eine Retrospektive seiner Arbeit zu zeigen. Bekannt wurde Mankowitz mit seinen Fotos von Marianne Faithful, Jimi Hendrix und den Rolling Stones, die er bei ihrer 1965er Tournee …

Weiterlesen

Musik aus der Wolke (3/5)

Als kleine Perle entpuppt sich ein ziemlich gewagtes Experiment: Die knapp 19-minütige Version von „Under Ice“ – eigentlich das Originalstück, nur so langsam abgespielt, dass er 19 Minuten dauert. Klingt wie aus einem Horrorfilm, sehr tief, sehr dunkel.

Happy Katemas :-)

katemas

In der Hitze der Nacht – Kate-Bush-Songs im Jazz-Dress

Berlin, letzten Samstag. Gegen 21.30 Uhr noch immer 33 Grad Celsius Außentemperatur in der Rosenthaler Straße in Berlins hipper Mitte. Im b-flat ist es auch nicht kühler und die Luft steht. Lüftung, Ventilator? Fehlanzeige! Die Jungs vom New European Jazz Collective tun gut daran, noch das zarte Windsäuseln vor der Tür zu nutzen und fangen …

Weiterlesen

Darauf einen Chardonnay

Chardonnay

Beim Stöbern nach Neuigkeiten über Kate Bush stößt man manchmal auf ganz ungeahnte, wundervolle Schätze. Kate’s Lied „The Morning Fog“ aus dem Songzyklus „The Ninth Wave“ vom 1985er Album „Hounds Of Love“ war der Namensgeber zu dieser Seite. Und wenn man im weltweiten Netz die Spuren des Morgennebels nachverfolgt, findet man viele Hinweise auf Filme, …

Weiterlesen

Musik aus der Wolke (2/5)

Etwas uninspiriert kommt hingegen der „Himalaya Extended Mix“ von Michael Damborg daher, der sich auf über neun Minuten „King of the Mountain“ vorgeknöpft hat, aber leider etwas eintönig eher nach purer Wiederholung klingt…

Live in Berlin: Kate im Jazz-Gewand

Lea W. Frey

Zu drei Terminen ist das New European Jazz Collective in Berlin zu Gast. Mit dabei: die Berliner Sängerin Lea W. Frey (Foto), die schon ein Cover von „Running up that hill“ eingespielt hat und auf ihrer jüngsten CD „How soon is now“ das wundervolle „And dream of sheep“ präsentiert. Das „New European Jazz Collective“ wurde …

Weiterlesen

Musik aus der Wolke (1/5)

Wer etwas bei Soundcloud stöbert und nach Kate Bush-Stücken sucht, kann dabei neben zahlreichen Covern und Interviewmitschnitten auch auf manch gelungenen Remix stoßen. Zum Beispiel auf die Version von „This Woman’s Work“ von DJ DangerLegs, der zuvor auch schon die Songs „Bertie“ und „A Choral Room“ vom Album „Aerial“ zwischen den Fingern hatte.

Neues Studio, neue Aufnahmen, neues Album?

Abbey Road

Wahrscheinlich war es nur eine Frage der Zeit, bis nach der Veröffentlichung von Kates‘ letztem Album „50 Words for Snow“ die ersten Gerüchte über das nächste Album die Runde machen. In den Interviews zur Veröffentlichung von 50wfs hatte Kate selbst angedeutet, dass sie schon Ideen für ein weiteres Album habe, aber erst mal eine Pause …

Weiterlesen

Nachschlag: Vanheye und die Bondage-Bilder

Vanheye

Noch ein kleiner Nachschlag zum Fotoshooting mit Claude Vanheye, das irgendwann 1978 stattgefunden hat und bei dem nicht nur das schon beschriebene Foto mit dem Krokodil und das Cover für „Symphony in Blue“ entstanden ist. Vanheye hatte Kate in verschiedene Kleider der chinesisch-niederländischen Modemacherin Fong Leng gesteckt und abgelichtet. Darunter auch ein paar bizarre Bilder …

Weiterlesen

„Fünf Minuten, die dem Buch näher kommen als jeder Film“

Der große Gatsby

Zugegeben: Um von Leonardo DiCaprio auf Kate Bush zu kommen, ist es mehr als nur ein einzelner Gedankensprung. Anlässlich seines neuen Films „Der große Gatsby“ hat Steve Erickson für das Los Angeles Magazine die Historie aufgezeigt, wie Hollywood versucht, Literatur für eigene Erfolge zu nutzen. Und das immer wieder aufs Neue und mit ganz unterschiedlichem …

Weiterlesen

Traditionen in Chicago

Distant Cities

Okay, um mal eben zu ner Kate Bush-Party nach Chicago zu fliegen, ist es vielleicht ein bisschen weit. Aber zumindest nach rheinischen Maßstäben ist die Party dann doch etwas besonderes. Im Rheinland gilt: jeder Event, der zum dritten Mal stattfindet, ist eine Tradition. Genau diese Tradition wird in der Chicagoer Kulturkneipe „The Whistler“ in diesem …

Weiterlesen

Mit Cloudbusting in den Sommer

midsummerparty

Gleich drei DJs hatten die Organisatoren des englischen Kate Bush Fan-Forums zur HomeGround Midsummer Party in der alt-ehrwürdigen Royal Vauxhall Tavern aufgeboten und die Hütte war gerammelt voll, wie man auf einigen kurzen bei Youtube eingestellten Videos sehen kann. Für tolle Stimung sorgte natürlich auch ein Gig von Lisa mit ihrer Gruppe Cloudbusting, die immerhin …

Weiterlesen