Das ist ein Lied für den Sommer, so leicht, fröhlich und unbeschwert im „sanften Reggae-Rhythmus“ [1] kommt es daher. Die Stimme tänzelt und jubiliert über den Bassfundamenten und schwingt sich zu fast ekstatischen Höhen empor, wenn der Drache „over the moon“ hinausschießt. Dies ist der erste Eindruck beim Hören und auch den Biographen fällt nicht …
Kategorie: Rezensionen
Juli 03 2018
Die rätselhafte Lionheart Poster-Edition
Ein weiteres Rätsel, das bis heute noch nicht gelöst werden konnte, ist die kanadische Lionheart Poster-Edition. In 40 Jahren habe ich sie nur einmal gesehen und natürlich sofort zugeschlagen. Weltweit ist sie nirgendwo gelistet. Die reguläre Ausgabe enthält kein Poster. Normalerweise ist der Einschub auf der linken Seite des Gatefolds zugeklebt. Hier ist er offen …
Juni 19 2018
Die Rückkehr betörender Stimmen
Von Stefan Franzen „Legendäre, aber fast vergessene Chorsängerinnen suchen Popstar vom anderen Ende der Welt für zweiten Frühling“. So könnte, ein bisschen überspitzt, die Anzeige gelautet haben, die zu diesem Treffen führte. Hier: der Frauenchor Le Mystère des Voix Bulgares, der weltweit Menschen zu Tränen rührt und dessen Mysterium bis heute unerklärlich scheint. Dort: die …
Mai 12 2018
Das Song-ABC: Misty
Bei einem Glas Wein auf Madeira zu sitzen und auf das Meer schauen – ein ungewöhnlicher Ort, um über „Misty“ nachzudenken. Aber es hilft dabei, andere Perspektiven einzunehmen und nicht nur einen Blick auf Frosty den Schneemann zu werfen. Nicht der Schneemann ist das Zentrum dieses Songs, es ist die Protagonistin. „Misty“ ist ein faszinierendes …
Apr. 22 2018
The Dreaming: Zehn Blicke auf fremde Welten (3)
Die Analyse des Albums ist natürlich nicht vollständig, wenn nicht auf die Songs eingegangen wird. „The Dreaming“ beginnt mit „Sat in your lap“, das vor der eigentlichen Arbeit am Album entstanden war und als recht erfolgreiche Single die Zeit zwischen den Alben überbrückte. Die Anklänge an Stammesrhythmen sind hier besonders deutlich (hier zeigt sich der …
Apr. 18 2018
The Dreaming: Eine Grenzerfahrung (2)
Die Suche nach den Juwelen, nach dem perfekten Klang – es muss für alle eine Grenzerfahrung gewesen sein. Kate Bush entschuldigt sich fast etwas dafür bei ihren Mitstreitern: „Del Palmer engineered all the demos and every night he would sit up in the cramped little control room, getting different sounds for each track. He sat …
Apr. 14 2018
The Dreaming: Alles musste sich ändern (1)
Eine Analyse zum Album „The Dreaming“ zu schreiben ist eine Herausforderung. Was kann noch geschrieben werden, was über die bereits existierenden Reviews hinausgeht? Beate Meiswinkel zum Beispiel hat in ihrem wunderbaren Rückblick für diese Webseite [1] alle wesentlichen Punkte zusammengefasst. Was also noch? Ich möchte mich darauf beschränken, Informationen zur Entstehung zu geben, gefolgt von …
März 15 2018
These shoes do, a kind of vodoo…
Ein fast vergessenes Kleinod ist die „Red Shoes Promo Box“ aus England in Schuhkarton-Größe. Streng limitiert (Stückzahl nicht bekannt) taucht sie mittlerweile nur noch sehr selten zum Verkauf auf. Nachdem man den Deckel geöffnet hat, taucht folgender Inhalt auf: Die Red Shoes-CD im Jewel Case (keine Promo), ein Promo-Video mit „Rubberband Girl“, ein Dia, ein …
Feb. 25 2018
Der Soundtrack des Lebens
Von Johannes Albendorf „The Kick Inside“, eines der beeindruckendsten Debüt-Alben der Musikgeschichte, ist in diesem Jahr 40 geworden. Normalerweise pflegt man an runden Geburtstagen oder Jubiläen ein Fest zu begehen. Freunde und Weggefährten werden eingeladen – und dann blickt man in diesem Kreise auf die Jahre zurück; im idealen Fall ist man glücklich und auch …
Feb. 06 2018
Das Song-ABC: Them Heavy People
40 Jahre ist es nun her, dass das Debut-Album von Kate Bush veröffentlicht wurde – Zeit, auf einen der Schlüsselsongs aus „The kick inside“ zurückzublicken. „Them heavy people“ ist ein frühes Lied, da es schon bei den Auftritten der „KT Bush Band“ 1976/77 auf dem Programm stand [1], zu einer Zeit also, an der das …
Feb. 02 2018
Das Song-ABC: Eat The Music
Dieser Song ist ein Rätsel und hat Zuhörer und Kritiker in Verwirrung gestürzt. Ist das eine leichte, aus allen Fugen geratene Fröhlichkeit oder ist das Maskerade? Ist das ein vordergründig erotischer Text, in der Liebe mit dem Essen von Früchten verglichen wird, oder handelt das Lied von ganz anderen Dingen? Und was ist das eigentlich …
Jan. 05 2018
3.14159265359
Wem die Zahl im ersten Moment nichts sagt, Pi steht für eine mathematische Konstante UND für einen Kate Bush-Song aus dem Aerial-Album. So weit so gut. Was diese amerikanische Promo-CD so besonders macht ist, dass ich ihr über zehn Jahre hinterhergejagt bin! Extrem selten und preislich jenseits von Gut und Böse (wurde auf Ebay schon …
Nov. 17 2017
This Woman’s Work-Druck signiert von Tim McInnerny
Ich habe diesen schönen signierten Druck vor längerer Zeit schon einmal gesehen, allerdings ohne Unterschrift von Tim McInnerny. Habe ihn kürzlich wieder entdeckt und sofort zugeschlagen. Wer sich fragt wer denn der Herr is,t den man zusammen mit Kate sieht – es ist der männliche Co -aus dem Video zu „This Woman’s Work“. Unterschrieben wurde …
Nov. 07 2017
Das Song-ABC: An Architect’s Dream
Ungewöhnlich beginnt dieser Song. Ein Mann spricht – ohne Begleitung durch Musik – zu sich: „Yes, I need to get that tone a little bit lighter there. Maybe with some dark accents coming in from the side. Hmm… that’s good“ [1]. Der Mann ist ein Maler, und folgerichtig wird dieser Text auch von einem Maler …
Okt. 19 2017
Musik ohne Regeln und ein Hauch von „The Dreaming“
Es ist schräg, eigenproduziert, der Titel klingt nach einem Abschied und zu allem Überfluss liegt der Sänger auch noch nackt auf dem Plattencover: „Record full of last Songs“ heißt das Album, das Timo C. Engel unter dem Projektnamen „Bleedingblackwood“ schon 2016 veröffentlicht hat. Zu seligen Forumszeiten noch vor Kates „Aerial“ war Timo als DJ und …
Neueste Kommentare