Wie Egypt zu Nile Land wird

Wenn Achim neue Beiträge für das Song-ABC schreibt, geht die Suche nach passenden Bildern los. Im Fall von Kates Song Night Scented Stock findet man da nur wenig bis gar nichts, kann aber durchaus auf ganz unerwartete Kuriositäten stoßen: etwa die Never for Ever-Kassetten eines Labels namens Mona Lisa. Veröffentlicht wurden gleich zwei Kassetten in Saudi-Arabien unter diesem Label. Kassette Nummer 1 mixt die Songs von Never for Ever mit Stücken von The Kick Inside und Lionheart. Bemerkenswert ist dabei, dass Songs wie The Infant Kiss, Strange Phenomena und ausgerechnet Kashka from Baghdad bei der nicht-offiziellen Veröffentlichung in Saudi-Arabien (!) auf der Kassette geblieben sind. Weiteres Bonmot: Kates Song Egypt wurde in Saudi-Arabien in Nile Land umbenannt. Kassette Nummer 2 beinhaltet alle Never for Ever-Songs, ergänzt um die B-Seiten The Empty Bullring und Ran Tan Waltz. Komplettiert wird die MC dann erstaunlicherweise mit vier Songs von Sally Oldfield. Egypt wurde da übrigens nicht umbenannt. Insgesamt gibt es nur sechs (nicht lizensierte) Veröffentlichungen des Labels: die zwei Kate Bush-Kassetten für Saudi-Arabien, zwei Kassetten von Emerson, Lake & Palmer und den Oak Ridge Boys sowie je eine Kassette, die in Singapur veröffentlicht wurde – eine von Status Quo und die andere ausgerechnet von Udo Lindenberg samt seinem Panikorchester.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte ausfüllen. Danke. * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.