Kate-Polaroids werden ausgestellt

Dass die Bilder-Serie Kate in Polaroids etwas Besonderes ist, hatte sich schon zu Jahresbeginn angedeutet. Vor dem ersten Polaroid im Januar hatte MIchael Dörr im Interview erzählt, wie sehr ihm diese Bilder am Herzen liegen: „Die ganze Serie ist auch ein wenig autobiografisch. Sie bildet quasi meinen Lebensweg seit dem Tod meines Vaters bis heute ab. Hierzu interpretiere ich die einzelnen Kate-Songs äußerst subjektiv. Die Musik von Kate war immer für mich da, in allen Lebenslagen. Es gab und gibt für mich ‚wichtige‘ Songs, welche ich nun auf meine Art illustriert habe. Eines der Lieder sorgte auch dafür, dass ich den Mann meines Lebens kennengelernt habe, mit dem ich nun schon über 18 Jahre zusammen lebe.“ Seit Januar sind bisher sieben der zwölf Polaroids erschienen – im August wird die Serie nun bei den Wiesbadener Fototagen präsentiert.

Die Wiesbadener Fototage gelten als eines der ältesten Fotofestivals in Deutschland und präsentieren zeitgenössische Fotografie. „Alle zwei Jahre zeigen Fotografen ihre aktuellen Werke unter einer jeweils wechselnden thematischen Klammer. In diesem Jahr könnte es besonders spektakulär werden, denn die Überschrift lautet ‚insight‘ – es geht um Einblicke in die künstlerische Arbeit, in eine emotionale Welt mit einer eigenen Bildsprache. Die Herausforderung bestand darin, Gedankenwelten, innere Bilder oder biographische Elemente dem Betrachter nahe zu bringen“, heißt es auf der Internetseite der Fototage unter anderem. Genau das traf auf die Bilder von Michael zu, also hatte er sich um die Teilnahme beworben und wurde von der Jury als einer von 37 Fotografen, die nun ihre Arbeiten präsentieren dürfen, ausgewählt. Für die Fototage hat MIchael sein Polaroid-Konzept leicht variiert. Im Blog war seine Bilder-Serie auf ein Bild für jeden Monat angelegt. Für die Ausstellung hat er drei neue Bilder mit einem Textbezug zu Kate erstellt und zwei der Bilder für den Blog gestrichen. Neu ist unter anderem dieses Bild mit dem illuminierten Haus unter einer Glaskuppel. Wer errät den dazu passenden Song?
Michaels Bilder werden vom 26. August bis zum 10. September im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gezeigt. Mit den Informationen zu seinen Bildern geht Michael in der Ausstellung aber ähnlich spärlich um, wie auch im Blog. Jedem Polaroid wird eine Textzeile von Kate zugeordnet, das war ’s. „Der Betrachter soll durch das Zitat nur eine grobe Anleitung erhalten, was sich genau hinter dem Foto verbirgt“, sagt er dazu. Den Rest muss man sich denken – was dem textsicheren Kate-Fan leichter fallen mag. Bei der Vernissage am 26. August im Kunsthaus Wiesbaden wird Michael ebenfalls anwesend sein und auch Fragen beantworten. Die beste Gelegenheit für Kate-Fans, ihn zu löchern.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte ausfüllen. Danke. * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.