Das Song-ABC: Leave It Open

Mit dem Album „The Dreaming“ erreichte Kate Bush endlich die Freiheit, die sie für die Gestaltung ihrer Musik benötigte. Das Album ist von dem Entzücken darüber geprägt, es ist eine Welt der Experimente. In den Songs ist die Freude über die Freiheit zu spüren. Es ist klar, dass so etwas über die Grenzen dessen hinausgeht, was gemeinhin als Popsong gilt. „Leave it open“ ist ein Paradebeispiel für so einen Song, der die  Grenze zum Bereich des „Ist sie nun völlig verrückt geworden?“ verschoben hat.
Worum es geht, hat Kate Bush selbst in einem Artikel an ihre Fans im Kate Bush Club beschrieben ([1], meine Übersetzung): „Wie Tassen werden wir mit Gefühlen, Emotionen gefüllt und geleert – Gefäße, die einatmen, ausatmen. In diesem Song geht es darum, zur richtigen Zeit offen und verschlossen für Reize zu sein. Oft haben wir einen geschlossenen Geist und einen offenen Mund, wenn wir vielleicht einen offenen Geist und einen geschlossenen Mund haben sollten.“
Umgesetzt ist dies mit geradezu überbordender Fantasie unter Nutzung vielfältiger Stilmittel. Mit einem pochenden, markanten Marsch-Rhythmus beginnt es – wie bei einer Pophymne von Genesis oder Queen. Aber dann setzt die Hauptstimme ein, sie klingt ganz verzerrt, fast unheimlich. Das ist nun kein Pop mehr, die Erwartungen werden sofort gebrochen. Ganz hohe Einwürfe einer Stimme kommen dazu („But now I’ve started learning how“), es klingt wie von fern, mit Hall. Ist das die Stimme des lernenden Kindes? Mit „Harm is in uns“ startet der Refrain. Diese Zeilen beginnen mit einem aufsteigenden Glissandi, der die Melodie (wenn man hier überhaupt von Melodie sprechen kann) noch weiter verzerrt. Als vierte Stimme kommt im Refrain ein männlicher Chor dazu: „Harm is in us but power to arm“. Für meinen Geschmack kommt ein bisschen viel „Harm is in us“ im zweiten Refrain vor. Der Schluss des zweiten Harm-Refrains geht in eine fast orgiastische Steigerung über, die den Rhythmus der Pophymne des Beginns wieder aufnimmt. Die Eselsschreie aus „Get out of my house“ mischen sich darunter, nun ist die Verrücktheit (weirdness) endgültig im Song angekommen. Verzerrt erklingt das „We let the weirdness in“, ganz zum Schluss im ruhigen Ausklang versinkt der Song in Passagen, die wie rückwärts gesungen klingen. Die erste Strophe endet mit „keep it shut“ – sie steht für die Verschlossenheit. Die zweite Strophe endet mit „leave it open“ – sie steht für die Offenheit. Diese Offenheit gibt dem Song auch seinen Namen. Der Schwerpunkt ist damit klar, Offenheit sollte das Grundprinzip sein, aber es gibt eben auch Ausnahmen.
Kate Bush erläutert in [1], wie sich der Song im Verlauf der Zeit veränderte. Es war die erste Demo, die aufgenommen wurde. Das Ziel war es, dem Song ein orientalisches Flair und eine unverwechselbare Stimmung zu verleihen, dabei wurden noch wenige Effekte benutzt. (Es wäre sehr interessant, einmal diese erste Demo zu hören!) Es wurde dann klar, dass jeder der einzelnen Gesangsteile einen individuellen Klang besitzen musste, da ja jeder einen individuellen Charakter darstellt. Die Vocals sollten klar unterscheidbar gemacht werden, insbesondere weil sie meist von einer Stimme – der von Kate Bush – gesungen wurden. Kate Bush fasst das in [1] dann nüchtern zusammen: „To help the separation we used the effects we had. When we mastered the track, a lot more electronic effects and different kinds of echoes were used, helping to place the vocals and give a greater sense of perspective.“
Der Song ist bei allen Klangexperimenten doch ganz klassisch in einem strengen 4/4-Takt gehalten (eben wie eine Pophymne), die Tonart ist ein g-Moll [2]. Es geht um Erfahrungen, um schmerzhafte Welterkenntnis. Folgerichtig ist damit gemäß Beckh [3] die Verwendung von g-Moll, der seelisch-ernsten Tonart, die tragischen Schicksalsernst ebenso ausdrückt wie Furcht und Bangen und manchmal eine gewisse Hoffnungslosigkeit. Es ist die Mozart-Tonart für das Schmerzlich-Verklärte. „Ach ich fühl‘s, es ist verschwunden, ewig hin der Liebe Glück“ singt in dieser Tonart Pamina in der Zauberflöte [3].
Der Schluss des Songs enthält wirklich einen rückwärts gesungenen Text. Kate Bush fand es faszinierend, wie Menschen immer wieder versuchen, solche verborgenen Späße zu entdecken, selbst wenn sie nicht vorhanden sind [4]. Hier aber ist so etwas vorhanden, wie Kate Bush selbst zugibt [4]: „I think there are only about three or four people who actually know what has been said there. I really like that, though–the idea of all these people sitting and listening over and over to the ending and wondering what’s being said. It’s lovely, like a game.“ Offenbar war das nichts ganz Unerwartetes, wie Brian Bath, einer ihrer ersten Mitstreiter und Teil der ersten Band, dazu feststellte [5]: „Kate hat immer versucht, rückwärts singen zu können. […] Ich glaube, das macht sie immer noch! Solche Sachen hat sie schon immer gern ausprobiert.“
Ich kann beim besten Willen diesen Rückwärtstext nicht identifizieren. Andere waren da offenbar besser, die Mehrheitsmeinung tendiert zu „they said they were buried here“ [7].

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist leaveitopen-400.jpg

„Leave it open“ ist ein gewagtes Experiment, das über die Grenzen des Erwarteten geht. Man kann lange darüber streiten, ob der Komponistin hier die Pferde doch zu heftig durchgegangen sind. Ron Moy [6] formuliert ein Fazit, dem ich mich anschließen kann (zitiert in meiner Übersetzung): „Dieses Zeug ist ziemlich beunruhigend – zweifellos mutig – aber das allein sollte nicht als Qualitätsgarant angesehen werden.  Andere experimentelle Tracks der Künstlerin werden in Bezug auf die Gesamtalben besser funktionieren, insbesondere, wenn sie […] in einen konzeptionelleren Rahmen passen, anstatt als Songs allein zu stehen.“
Das ist ein Kritikpunkt, den ich zugestehe. Das Experiment steht hier für sich allein, ist nicht in den Kontext eines Konzepts eingebunden. Aber die Experimente machen für mich Sinn bei der Umsetzung des Themas. Es geht um das sich Öffnen und das sich Verschließen gegen die von außen auf eine Person einprasselnden Einflüsse. Wie geht eine Musikerin damit um? In „Leave it open“ ist es zu sehen. Eigentlich möchte die Künstlerin eine Pophymne schreiben, aber eine Vielzahl von verzerrten Stimmen hindert sie daran. Merkwürdige, unheimliche, geisterhafte Stimmen kämpfen im Song um die Übermacht. Kann die Künstlerin, kann der Song sich wehren? Ja, die Hymne triumphiert, aber „We let the weirdness in“. Hymnen sind eben nicht die naive Natur der Künstlerin, sie muss experimentieren, das Verrückte und das Unheimliche zulassen. Und das gelingt in diesem Song exemplarisch.
Das Schlusswort möchte ich Kate Bush selbst überlassen, die an uns appelliert, offen an diesen Song (und an alle ihre Songs) heranzugehen [4]: „It means a lot to me if people are interpreting the music in the way that I originally wanted it to be done. But, I do feel that music is a bit like a painting, in that when you buy a painting, it’s because you like it. And what is important is your interpretation of what it means. That’s why it means so much to you. I think that applies to records as well.“ © Achim/aHAJ

[1] Kate Bush: About the Dreaming. KBC Ausgabe 12. Oktober 1982.
[2] „Kate Bush Complete”. EMI Music Publishing / International Music Publications. London. 1987.  S.117f
[3] Hermann Beckh: Die Sprache der Tonart in der Musik von Bach bis Bruckner. Verlag Urachhaus. Stuttgart 1999.  S.248ff und S.255ff
[4] Interview mit John Reimers. Voc’l. 1983.
[5] Graeme Thomson: Kate Bush – Under the Ivy. Bosworth Music GmbH. 2013. S.61
[6] Ron Moy: Kate Bush and Hounds of Love. Aldershot. Ashgate Publishing Limited. 2007. S.30
[7] https://www.carookee.de/forum/Kate-Bush/77/Leave_It_Open.8369640.0.01105.html (gelesen 12.07.2019)

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte ausfüllen. Danke. * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.