Das Album „The Dreaming“ ist voll von bemerkenswerten Songs, die die Grenzen des konventionellen Pops ausweiten. „Suspended in Gaffa“ ist da keine Ausnahme. Schon der Rhythmus ist selten in der Popmusik. Der Song ist ein beschwingter, schneller Tanz im Dreivierteltakt, der in den Strophen vom Klavier vorangetrieben wird. Der Strophentext wird von Kate Bush fast …
Kategorie: Rezensionen
Okt 17 2019
Kate hinter der Mauer
Kate Bush-Fans in der ehemaligen DDR hatten es schwer. Um an die begehrten West-LP’s zu kommen waren entweder Verwandschaft aus dem Westen, ausländische Devisen oder sogenannte Forumschecks nötig, die DDR-Bürger in Intershops eintauschen konnten. Intershop war eine Einzelhandelskette in der DDR, deren Waren nur mit konvertierbaren Währungen, später auch mit Forumschecks, jedoch nicht mit Mark …
Okt 06 2019
Androgyner Zeitgeist der Popkultur
Von Beate MeiswinkelIn Saarbrücken war ich noch nie! Die Fotoausstellung POP von Brian Griffin im Landtag des Saarlandes bot einen spannenden Anreiz, dies endlich einmal nachzuholen. Eine seiner Aufnahmen von Kate hat mich immer sehr fasziniert: ich entdeckte sie im Booklet des This Womans Work Box Sets, wo sie mir deshalb so besonders auffiel, da …
Sep 30 2019
Das Song-ABC: Love And Anger
Es gibt Songs, bei denen die Geschichte um ihre Entstehung herum spannender ist als der Inhalt. „Love and anger“ gehört für mich dazu. Für diesem Text war ich versucht, ihm die Überschrift „Ein Lied sucht seinen Sinn“ zu geben, denn das trifft es sehr genau. Ich werde den Inhalt und eine etwaige Bedeutung daher nur …
Aug 25 2019
Das Song-ABC: Moving
„Moving ist schon aus einem einfachen Grund ein ganz besonderer Song. Er eröffnet das Debutalbum „The kick inside“ von Kate Bush. Er wurde als erster Song in der Aufnahmesession im Juli/August 1977 aufgenommen, nach Erinnerung des Produzenten Andrew Powell dauerte das nur zwei Stunden [2]. In Japan erschien er als Single am 6. Februar 1978 …
Jul 26 2019
Das Song-ABC: Leave It Open
Mit dem Album „The Dreaming“ erreichte Kate Bush endlich die Freiheit, die sie für die Gestaltung ihrer Musik benötigte. Das Album ist von dem Entzücken darüber geprägt, es ist eine Welt der Experimente. In den Songs ist die Freude über die Freiheit zu spüren. Es ist klar, dass so etwas über die Grenzen dessen hinausgeht, …
Mai 27 2019
Das Song-ABC: Coffee Homeground
„Coffee Homeground“ vom Album „Lionheart“ – einer der wenigen Songs, die für das Album neu entstanden waren [1] – ist unter den Songs von Kate Bush eine Besonderheit. Ron Moy [2] sagt es vielleicht am treffendsten, indem er feststellt, dass dieser Song ein amüsantes Gothic-Flair besitzt und dass er mit fast allem im populären Musikkanon …
Apr 30 2019
Das Song-ABC: Constellation Of The Heart
Manche Lieder haben es etwas schwer. „Constellation of the heart“ erschien 1993 auf dem Album „The red Shoes“, der Song wurde wenig beachtet, auch bei den Fans bekam er keine besondere Aufmerksamkeit. Wenn ein Kommentator überhaupt näher auf diesen Song einging, dann negativ. Ein typisches Beispiel ist Rob Jovanovic in seiner Biographie: „[Der Song] war …
Apr 25 2019
The making of … „The Red Shoes“
Heute wird es ein wenig technisch. Ende letzten Jahres erreichte mich die „The Red Shoes“-Post Production Promo-CD aus den berühmten Town House-Studios. The Town House (oder Townhouse Studios) war ein Aufnahme- und Mastering-Studio-Komplex in West London, der Ende 1978 von Richard Branson und Ian Cooper als Teil der Virgin Studios Group (zusammen mit „The Manor“) …
Apr 20 2019
Das Song-ABC: You Want Alchemy
Dieser Song gehört zu den unbekannteren Werken von Kate Bush. Geschrieben und aufgenommen wurde er nach dem Abschluss der Arbeiten zum Album „The red shoes“ und zum Film „The line, the cross and the curve“ [1]. Er wurde nur auf den in Europa und Australien erschienenen CD-Singles von „Eat the music“ veröffentlicht [1]. Jetzt ist …
Apr 06 2019
Letzte Songs neu interpretiert
War das Project „Record full of last Songs“ von Timo C. Engel alias „Bleedingblackwood“ schon eine spannend-schräge Herausforderung, wird es mit der neuen CD von Timo nochmal eine Spur schräger. „Das Album ist ein wenig wie ein Mixtape, wie man sie früher oft bekommen hat. Nur dass alle Songs von mir sind…aber irgendwie auch nicht …
Mrz 12 2019
Never for Ever und das „verlorene“ Booklet
Auf einen meiner nächtlichen Streifzüge durchs Internet fiel mir letztens ein seltsames Angebot ins Auge: Eine Never for Ever first pressing LP aus England sowie eine Babooshka-Single, ebenfalls aus England, beides drapiert auf einem japanischen Booklet, das ich weiter nicht identifizieren konnte. Bei näherer Untersuchung (ich habe das Bild versucht zu vergrößern) fiel mir auf, …
Feb 15 2019
Das Song-ABC: Rubberband Girl
Rob Jovanovic meint, dies sei der vielleicht lockerste und optimistischste Popsong, den Kate Bush je geschrieben hat [1]. Für ihn vermittelt der Song „ansteckend gute Laune und klingt richtig rockig“ [1]. Und wirklich – „Rubberband Girl“ ist schwungvoll und geht sofort ins Ohr, er klingt so fröhlich, wie man es von Kate Bush selten kennt. …
Feb 10 2019
Die Essenz des geschriebenen Wortes
How To Be InvisibleAutor: Kate Bush, Faber & Faber, ISBN 978-0-571-35094-0, 2018, 192 Seiten Von Beate Meiswinkel Anfang der 1980er Jahre plante Kate Bush die Veröffentlichung einer ca. 144 Seiten starken Autobiografie. “Leaving my Tracks” sollte bei Sidgwick & Jackson erscheinen; der Verlag hatte auch bereits den Entwurf eines farbigen Schutzumschlags mit Klappentext drucken lassen, …
Jan 27 2019
Das Song-ABC: Night of the Swallow
„Night of the Swallow“ ist eines der eher ruhigen, auf den ersten Blick weniger experimentellen Stücke auf dem Album „The Dreaming“. Allerdings besitzt es Besonderheiten, die es zu einem sehr wegweisenden Song gemacht haben, deren Bedeutung und Einfluss über das Bush-Universum hinausgehen. Graeme Thomson fasst das so zusammen [1]: „[Der Song] steckt voller dunkler Vorahnungen, …
Neueste Kommentare